Endlich ist Zhen Zhu Nai Cha nun auch in Deutschland angekommen – und firmiert dort unter dem Namen Bubble Milk Tea.
Angefangen hat diese
positive Entwicklung im Sommer 2011, als die ersten Läden in Deutschland
eröffnet wurden. Diese neue Welle setzte sich fort, erreichte immer mehr
Großstädte und hat nun auch die Mittel- und Kleinstädte erfasst.

Dies ist umso wahrscheinlicher,
als der Tee hier in noch mehr und auch anderen Varianten zu haben ist als in
Taiwan: Die Deutschen scheinen eher die fruchtigen Varianten zu bevorzugen, die
es in Taiwan so nicht gibt. Dies ist dann eine freie Adaptation der neuen
taiwanischen Teekultur, aber das tut dem Erfolg dieses Tees keinen Abbruch.
Auch die Zhen Zhu – also die Bubbles bzw. Perlen -, die den Tee
versüßen und zu einem vollkommenen kulinarischen Ereignis machen, sind in noch
mehr Variationen zu haben als in Taiwan - und dies noch farblich passend zu dem
jeweiligen Getränk, was dem modischen Effekt die Krone aufsetzt. Dies muss man
erst einmal toppen – stylisher geht es nicht!
Bei all der Freude
über diese neue Entwicklung sei hier jedoch eine wohl gemeint Warnung
ausgesprochen: Die Tees mitsamt ihren Bubbles sind viel zu süß. Wie in
Taiwan, sollte man also auch in Deutschland eine halbe oder vielleicht sogar
eine drittel Portion Zucker oder auch Milch verlangen. Dies schmeckt nicht schlechter,
ist aber viel gesünder – und es erlaubt einen häufigeren Genuss ohne Reue.
Was noch wichtiger
ist: Die Qualität des Tees ist verbürgt, denn er selbst und auch die Zutaten
kommen direkt aus Taiwan. Somit kann in Deutschland – neben Giant-Fahrrädern, Acer-
sowie Asus-Computern und HTC-Handys noch ein weiterer taiwanischer Expert
genossen werden, der mit Sicherheit ebenso nachhaltig sein wird.
Also dann: Zum Wohl!